HoGa-Verbund.de - Das Magazin für die Hotel- und Gastronomiebranche
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » uncategorized » 5 Tipps für ein romantisches Luzern-Wochenende

5 Tipps für ein romantisches Luzern-Wochenende

15. Februar 2022
Reading Time: 4Minuten Lesezeit
5 Tipps für ein romantisches Luzern-Wochenende

© Luzern Tourismus

Share on FacebookShare on Twitter

Verschlungene Gassen, schmucke Cafes, lauschige Plätze und eine einmalige Kombination aus Seeblick und Bergpanorama: Die Stadt im Herzen der Zentralschweiz mit der Region entlang des Vierwaldstättersees ist nicht umsonst der perfekte Ort für alle, die ihre Liebe und Zweisamkeit genießen möchten

Luzern, 15. Februar 2022 (ag): Der Blick auf das Thermometer lässt es zwar noch nicht erahnen, doch der Kalender prophezeit es bereits: der Frühling steht vor der Tür. Adieu Tristess, hallo Frühlingsgefühle! Und was gäbe es da Besseres als mit der Liebsten oder dem Liebsten ein romantisches Getaway zu planen? Eben, nichts! Die perfekte Kulisse für alle Frischverliebten, Wiederverliebten oder Immernochverliebten bietet Luzern: Das pittoreske Städtchen am malerischen Vierwaldstättersee gelegen mit Blick in die Schweizer Bergwelt erfüllt im besten Sinne jedes Romantikklischee. Und weil das Leben manchmal ein bisschen Kitsch vertragen kann, gibt es die romantischsten Ausflugstipps für die Zentralschweiz von waschechten Luzerner*innen im Folgenden:

Vermutlich lässt es sich nirgendwo schöner verliebt flanieren als in Luzern – und ganz besonders schön geht das auf dem beliebten Inseli. Einen Spaziergang durch die kleine Parkanlage genießt man neben seinem Lieblingsmenschen am besten mit einem Drink in der Hand von der ab ersten April wieder geöffneten Sommerbar “Buvette”, den malerischen Blick auf den Vierwaldstättersee und die dahinter liegende Bergwelt gibt”s gratis dazu. Da der Park nur wenige Gehminuten vom Luzerner Bahnhof liegt, startet das Romantikprogramm schon unmittelbar nach der Ankunft. Vom Inseli geht”s weiter in die Neustadt. Der hippe Teil Luzerns wartet mit unzähligen Kulinarik-Spots auf, die sich perfekt für eine date night eignen: Ob leckere Burger im Wolf, ein reich gefüllter Mezze-Teller im Majorelle oder traditionelle und regionale Küche im Helvetia. “Zum Nachtisch ist ein Abstecher in die Altstadt zur Gelateria dell”Alpi, der besten Eisdiele der Stadt, ein absolutes Muss. Meine Lieblingssorte: Black Sesame. Den großen Eisbecher teilen sich Romantik-Gönner*innen dann ganz kitschig am beleuchteten Löwendenkmal”, empfiehlt Luzern-Bloggerin Laila Bosco. Die Kalorien müssen wieder unter? Kein Problem, ein Spaziergang auf der Museggmauer (ab 01.04.2022 wieder geöffnet) krönt den perfekten Romantiktag in Luzern. Oben auf der alten Stadtmauer angekommen werden alle mit einem grandiosen Ausblick über ganz Luzern belohnt.

Auch wenn der Dreilindenpark oder Konsipark, wie er von den Einheimischen genannt wird, schon lange kein Geheimtipp mehr ist, kann man ihn dank der weitläufigen Anlage, den vielen Nischen und Bäumen auch ganz ungestört genießen. Ebenfalls eine gute Adresse ist der märchenhafte Garten des Schlössli Utenberg, der nur unweit des Konsiparks liegt. Er verzückt mit einem atemberaubenden Panorama über den Vierwaldstättersee, bunten Blüten und einem lauschigen, mit Pflanzen überwachsenen Pavillon im Park, der sich übrigens auch wunderbar für ein Insta-Selfie oder für ein Foto für das persönliche Erinnerungsbuch eignet.

Pärchen, die für einen Ausflug ins Umland gerne früh aufstehen, erleben eine unvergessliche Zeit auf dem höchsten Gipfel der Luzerner Bergwelt. Im Juli und August bringt eine Luftseilbahn jeden Sonntag in nur zehn Minuten alle early birds auf das Brienzer Rothorn. Zum Sonnenaufgang auf 2350 m ü. M. gibt es dann ein spektakuläres 360° Panorama auf die umliegenden Berner- und Zentralschweizer-Alpen nebst einem reichhaltigen Frühstücksbuffet im Gipfel-Restaurant. Auch schön romantisch: Eine Sonnenaufgangstour auf der Rigi, der Königin der Berge, am besten zu kombinieren mit einer Übernachtung auf Rigi-Kulm. Noch mehr Abenteuer und mindestens einen genauso hohen Romantik-Faktor bietet der Sonnenaufgang über dem Vierwaldstättersee im Kanu. Auf einer zweistündigen geführten Kanu-Tour ab Buochs paddelt man von Mitte Mai bis August dem Sonnenaufgang entgegen und genießt die ersten Sonnenstrahlen vom Wasser aus. “Diese Tour eignet sich für alle, auch ohne Vorkenntnisse im Kanusport. Mein Tipp: Zum Paddeln am besten die Badehose, ein Shirt und allenfalls noch Schuhe, welche nass werden dürfen, einpacken – und für den Fall der Fälle auch die Ersatzkleidung nicht vergessen.”, so der Luzerner Kanu-Guide Reto Wyss.

Eher Team Langschläfer? Dann ist eine kulinarische Schiffsfahrt zum Sonnenuntergang auf dem Vierwaldstättersee genau das richtige. Während man dem langsam schwinden Tageslicht zuschaut, genießt man beispielsweise ganz traditionell ein Schweizer Raclette oder Käsefondue. Hoch hinaus mit einem großen Romantik-Plus geht es beim Candle Light Dinner auf dem Stanserhorn. Bei einem 4-Gänge Menü im Drehrestaurant Rondorama® genießt man feinste Kulinarik unterm Sternenzelt mit einem Rundumblick auf das Zentralschweizer Bergmassiv. Tipp von Direktor der CabriO Stanserhorn-Bahn Jürg A. Balsiger: “Unbedingt schon früher mit der Bergbahn aufs Stanserhorn reisen und bei einem Apero die Aussicht auch bei Tageslicht bestaunen.”

Zum perfekten Romantikwochenende gehört natürlich auch eine standesgemäße Unterkunft. Wer etwas besonders zu feiern hat oder sich einfach einmal etwas gönnen möchte, bucht eine Suite mit Jacuzzi im frisch renovierten ART DECO Montana oder checkt in einem der 5 Sterne-Häuser von Luzern ein, zum Beispiel im Grand Hotel National oder im Hotel Schweizerhof. Ebenfalls empfehlenswert und auch ein bisschen preiswerter: Das Turmzimmer im Hotel Anker oder eine Übernachtung im Beau Sejour. Beide Häuser lassen vor allem die Herzen von Boutique-Hotel-Liebhabern höherschlagen. Übrigens: Wer in einem der Stadthotels übernachtet, erhält die Luzerner CityCard im Wert von 50 CHF gratis dazu. Der Wertgutschein kann in verschiedenen teilnehmenden Geschäften und Restaurants der Stadt eingelöst werden. Doch auch außerhalb der Stadt sind einige Hotelperlen zu finden: so etwa das Parkhotel Vitznau, die Villa Honegg, das Chedi, das Bürgenstock-Resort oder das Kempinski Palace Engelberg. Unvergessliche Übernachtungen der besonderen Art bieten aber auch die Tiny Houses auf der Klewenalp oder das Hotel Landgasthof Kemeribodenbad.

Vorherige News

E-Mail-Award 2022: Jetzt einreichen! – Werbung und Marketing, Werbemittel, Marketing Consulting, Marketing Strategie

Nächste News

Steigende Energiekosten verhindern Zukunftsinvestitionen im Mittelstand

Ähnliche Beiträge

Einfach mal das Auto stehen lassen -
uncategorized

Einfach mal das Auto stehen lassen

30. Juni 2022
Von Läckerli, Buvetten, Basler Gold und Spitzengastronomie -
uncategorized

Von Läckerli, Buvetten, Basler Gold und Spitzengastronomie

30. Juni 2022
JUMEIRAH GROUP ERÖFFNET ERSTES LUXUSRESORT IM OMAN
uncategorized

JUMEIRAH GROUP ERÖFFNET ERSTES LUXUSRESORT IM OMAN

29. Juni 2022
Fünf Gründe, warum es sich lohnt, an die türkische Riviera zu reisen
uncategorized

Fünf Gründe, warum es sich lohnt, an die türkische Riviera zu reisen

28. Juni 2022

Beliebte News

  • Grand Hyatt at SFO gewinnt Auszeichnung für höchste Gästebewertungen auf Hotels.com

    Grand Hyatt at SFO gewinnt Auszeichnung für höchste Gästebewertungen auf Hotels.com

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Kostenlos umbuchen“: Insel Texel startet Aktion für Urlaubsplanung 2021

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Festspiele im August auf Wasserschloss Mellenthin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neues Einkaufscenter am Plärrer kommt bald

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Domes Resorts expandiert und kooperiert mit Hotel Investment Partners

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 HoGa-Verbund.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}