HoGa-Verbund.de - Das Magazin für die Hotel- und Gastronomiebranche
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » uncategorized » Verkaufstricks erkennen 

Verkaufstricks erkennen 

23. Oktober 2020
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Verkaufstricks erkennen
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin, 23. Oktober 2020. Bei der Warenplatzierung im Handel wird kaum etwas dem Zufall überlassen. Was wo und wie steht, hat System. Ziel ist immer, dass der Kunde möglichst viel kauft. Vermeintliche Rabatt- und Sparangebote verleiten zu ungeplanten Spontankäufen. Die sind meist nicht nur teurer, sondern fördern Überfluss und Lebensmittelverschwendung. Die VERBRAUCHER INITIATIVE nennt die häufigsten Tricks.

Es fängt mit dem Einkaufswagens an: sperrig und nach hinten abfallend suggeriert er ständig „da geht noch mehr rein!“. Auch die Ladenarchitektur ist nicht zufällig gewählt. Oft finden sich Grundnahrungsmittel wie Eier und Milch weit hinten und verteilt, so dass man auf dem Weg dahin an möglichst vielen Regalen vorbeikommt – und spontan zugreift. Wer die folgenden Tricks kennt, kauft überlegter ein und vermeidet so eher Lebensmittelabfälle:

  • Lockangebote, die mit Aussagen wie „nur für kurze Zeit“ oder „limitierte Auflage“ werben, erzeugen das Gefühl, sofort zugreifen zu müssen. Oft ist das vermeintlich „rare“ Produkt aber gar nicht knapp bzw. weiter lieferbar. - Nimm zwei, zahl eins: Bei solchen Angeboten ist der Preis oft hoch genug angesetzt, um das „Gratis“-Produkt mitabzudecken. Am Ende bezahlt man oft mehr, als wenn man ein aktionsfreies Alternativ-Produkt gekauft hätte. - Häufig werden Preise in Raten angegeben, selbst wenn gar keine Ratenzahlung möglich ist, z. B. mit Aussagen wie „nur 6,49 Euro/Monat*“. Die Anschaffung soll dadurch günstiger erscheinen, als sie ist. - Händler spielen gern mit Zahlen. So klingen bspw. 20 Prozent Rabatt zunächst nach mehr als 7 Euro, auch wenn der Preis am Ende derselbe ist. - Preisschilder in Signalfarben sollen Preisnachlasse suggerieren, obwohl es gar keinen Rabatt gibt. - Günstige Ware befindet sich meist in den unteren Regalen („Bückzone“). In der „Greifzone“ steht das, was die höchste Marge verspricht. - Gern stellen Händler je ein günstiges, mittelpreisiges und ein teures Produkt gemeinsam aus. Der scheinbare Vergleich soll in dem Fall zum Kauf des mittelpreisigen Artikels animieren, der die höchste Marge bringt. - Auch in der Gastronomie wird gern getrickst. Speisekarten weisen z. B. bewusst wenige teure Gerichte auf, um die gewinnbringenden Gerichte der mittleren Preiskategorie günstiger wirken zu lassen.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

Vorherige News

Franco Fresco: Erneut FOCUS-Business-Wachstumschampion – Finanz Nachrichten und Wirtschaft Nachrichten

Nächste News

Da freut sich der Patient: stressfreies Terminmanagement für Praxen

Ähnliche Beiträge

Cook
uncategorized

Cook’s Club Hotels startet Relaunch für Sommer 2021

14. April 2021
Hola Frühling! Das Son Brull Hotel & Spa feiert den Saisonstart mit einem Rundum-Sorglos-Package
uncategorized

Hola Frühling! Das Son Brull Hotel & Spa feiert den Saisonstart mit einem Rundum-Sorglos-Package

14. April 2021
COSI Group expandiert nach Spanien
uncategorized

COSI Group expandiert nach Spanien

14. April 2021
7.877 deutsche Unternehmen sind in Auslandsbesitz
uncategorized

7.877 deutsche Unternehmen sind in Auslandsbesitz

9. April 2021

Beliebte News

  • Schlossfestspiele Ribbeck und Parktheater Edelbruch auf Wasserschloss Mellenthin

    Festspiele im August auf Wasserschloss Mellenthin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neues Einkaufscenter am Plärrer kommt bald

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • “Kostenlos umbuchen”: Insel Texel startet Aktion für Urlaubsplanung 2021

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Domes Resorts expandiert und kooperiert mit Hotel Investment Partners

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Grand Hyatt at SFO gewinnt Auszeichnung für höchste Gästebewertungen auf Hotels.com

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 HoGa-Verbund.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen