HoGa-Verbund.de - Das Magazin für die Hotel- und Gastronomiebranche
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » uncategorized » Campus Mensch vergibt Kooperationspreis 2021 an Brennholzhandel Schwarz

Campus Mensch vergibt Kooperationspreis 2021 an Brennholzhandel Schwarz

8. November 2021
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Campus Mensch vergibt Kooperationspreis 2021 an Brennholzhandel Schwarz
Share on FacebookShare on Twitter

Preisübergabe passend zum 10-jährigen Jubiläum

In diesem Jahr wird der Kooperationspreis des Campus Mensch zum fünften Mal verliehen. Der Kooperationspreis würdigt die nachhaltige gute Zusammenarbeit von Wirtschaftsunternehmen, Organisationen oder Gemeinden mit einem oder mehreren Unternehmen des Campus mit einer besonderen Wirkung auf einzelne oder Gruppen von Menschen mit Behinderung. Nach den Preisträgern LGI, Hotel Marriott, Bosch Rexroth und Daimler wird 2021 Michael Schwarz für sein besonderes Engagement für Menschen mit hohem Hilfebedarf vom Campus ausgezeichnet.

Vor zehn Jahren gründete Michael Schwarz seinen Brennholzhandel in Gechingen. Bereits 2015 kam es zu ersten Kooperation mit der GWW – Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH. Menschen mit Behinderung, die im Förder- und Betreuungsbereich (FuB) der GWW in Calw begleitet werden halfen zeitweilig beim Setzen und Verpacken von Brennholz. Mittlerweile geht eine ganze Gruppe des FuBs regelmäßig nach Gechingen, um Brennholz mithilfe einer speziell erstellten Vorrichtung zu verpacken. Die bis zu zehn Personen sind alle mit passender Schutzkleidung ausgerüstet und kommen bei jedem Wetter. Wenn es kalt ist, wärmen sie sich zwischendurch mit einem Tee. “Anfänglich mussten beide Seiten natürlich erst viel lernen: Wer kann was umsetzen? Welches Ergebnis wird benötigt? Aber in kurzer Zeit haben wir uns sehr gut eingespielt”, erzählt Michael Schwarz. Und so blieb es nicht beim Verpacken von Holz. Schwarz hatte bereits eine neue Idee. Und wieder dachte er an die Menschen mit Behinderung. Wie wäre es, einzelne Produkte, die in den Förder- und Betreuungsbereichen gefertigt werden in einem sogenannten Regiomaten zu verkaufen? So traf es sich gut, dass in den FuBs im Rahmen der sinnstiftenden Tätigkeiten kleinere und größere Objekte gefertigt werden. Schlüsselanhänger und Täschchen in verschiedenen Größen oder auch Vogelfutter konnten sich vielleicht für den Verkauf im Automaten eignen. Im Mai 2020 stellte er dann mit Unterstützung durch eine Förderung durch LEADER Heckengäu an der Hauptstraße in Gechingen seinen ersten SchwarzMarkt genannten Regiomaten auf. In diesem Automaten können regionale Erzeuger ihre Produkte sieben Tage die Woche rund um die Uhr verkaufen. Nun wurden verschiedene FuB Produkte im Verkauf getestet und einige davon fanden auch den Weg in die mittlerweile zweite Verkaufsstelle in Sulz am Eck. “Es geht mir in erster Linie um Wertschätzung gegenüber den Menschen mit Behinderung”, erklärt der Preisträger “und daher ist es für mich selbstverständlich, diesen Menschen einen entsprechenden Rahmen zu bieten. Und außerdem zahlen alle gemeinsam umgesetzten Themen auf das Konto der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit ein.” Dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, zeigt die Preisvergabe. Denn sonst, so Andrea Stratmann, Vorständin der Stiftung Zenit im Campus Mensch, müsse man dies ja nicht durch einen Preis hervorheben. “Bei der Preisvergabe achten wir darauf, dass beim Engagement ein Mehrwert für beide Firmen und insbesondere für die Menschen mit Behinderung entsteht”, erklärt Stratmann weiter “und es spielt dabei keine Rolle, wie groß die Firma ist oder welches Auftragsvolumen umgesetzt wird.”

Lediglich in wenigen Wochen während der Corona-Pandemie musste das Angebot ausgesetzt werden. Anschließend hat es auch eine Weile gedauert, bis die Menschen mit Behinderung ihre gewohnte Arbeit wieder aufnehmen konnten. Aber mittlerweile sind alle wieder mit großem Einsatz bei der Sache. “Dass Sie sich mit Ihrem Familienbetrieb diesem gesellschaftliche Auftrag widmen, Menschen mit Behinderung zu integrieren, finde ich sehr beeindruckend”, lobte der Calwer Landrat Helmut Riegger. “Sie sind mit Ihrem Engagement ein Vorbild für andere. Machen Sie weiter so.”

Die GWW-Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH entwickelt als visionäres Sozialunternehmen seit knapp 50 Jahren fortschrittliche und passende Lösungen für Menschen mit Behinderung in den Landkreisen Böblingen und Calw. Bildung, Arbeit, Wohnen, Förderung und Betreuung von erwachsenen Menschen und Senioren gehören zu den Hauptgeschäftsfeldern des Unternehmens. Die Wirtschaftskunden profitieren durch den Einsatz moderner Technologien und durch umfassende Kompetenzen in der Welt der Automobilzulieferer und Dienstleister.

Stiftung Zenit – Zentrum für Eingliederung, Nachteilsausgleich, Integration und Teilhabe

Die Stiftung Zenit ist die regionale gemeinnützige Stiftung, die durch Projekte zukunftsweisende und inklusive Wege für Menschen mit Nachteilen findet. Mit ihren Stiftungsunternehmen Femos gGmbH und 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH engagieren sie sich zusammen mit der GWW-Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH für eine barrierefreie Gesellschaft. Alle Menschen sollen passende Zugänge zu Informationen, Bildung, Arbeit und anderen gesellschaftlichen Bereichen haben. Damit ist in Zukunft inklusive Teilhabe für alle möglich.

Campus Mensch ist eine ideelle Gemeinschaft sozialer Unternehmen in der Region Stuttgart, bestehend aus den drei gemeinnützigen Unternehmen GWW – Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH, Femos gGmbH 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH und der Stiftung Zenit – Zentrum für Eingliederung, Nachteilsausgleich, Integration und Teilhabe.

Vorherige News

tangensQ ist Anbieter von Seminaren zum Konfliktmanagement in Nordrhein-Westfalen

Nächste News

tangensQ ist Anbieter von Seminaren zum Konfliktmanagement in Hamburg

Ähnliche Beiträge

Einfach mal das Auto stehen lassen -
uncategorized

Einfach mal das Auto stehen lassen

30. Juni 2022
Von Läckerli, Buvetten, Basler Gold und Spitzengastronomie -
uncategorized

Von Läckerli, Buvetten, Basler Gold und Spitzengastronomie

30. Juni 2022
JUMEIRAH GROUP ERÖFFNET ERSTES LUXUSRESORT IM OMAN
uncategorized

JUMEIRAH GROUP ERÖFFNET ERSTES LUXUSRESORT IM OMAN

29. Juni 2022
Fünf Gründe, warum es sich lohnt, an die türkische Riviera zu reisen
uncategorized

Fünf Gründe, warum es sich lohnt, an die türkische Riviera zu reisen

28. Juni 2022

Beliebte News

  • Grand Hyatt at SFO gewinnt Auszeichnung für höchste Gästebewertungen auf Hotels.com

    Grand Hyatt at SFO gewinnt Auszeichnung für höchste Gästebewertungen auf Hotels.com

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Kostenlos umbuchen“: Insel Texel startet Aktion für Urlaubsplanung 2021

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Festspiele im August auf Wasserschloss Mellenthin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neues Einkaufscenter am Plärrer kommt bald

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Domes Resorts expandiert und kooperiert mit Hotel Investment Partners

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 HoGa-Verbund.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}