HoGa-Verbund.de - Das Magazin für die Hotel- und Gastronomiebranche
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » uncategorized » Nachhaltige Gastlichkeit – nachhaltig transparent machen

Nachhaltige Gastlichkeit – nachhaltig transparent machen

28. Oktober 2020
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Nachhaltige Gastlichkeit - nachhaltig transparent machen
Share on FacebookShare on Twitter

Wie ist es um das Thema Nachhaltigkeit in der Hotellerie und Gastronomie bestellt?

Die Experten von care impuls GmbH und conaudit sind der Ansicht, dass gerade die Betriebe der Hotellerie und Gastronomie sowie Pflegeeinrichtungen aber auch andere Dienstleistungsbetriebe (Sanatorien und Altenpflege?) zum einen ihre Anstrengungen verstärken und zum anderen die bereits erreichten Nachhaltigkeitsmaßnahmen transparenter, messbarer und nachvollziehbar darstellen sollten.

Das Thema Nachhaltigkeit und Regionalität wird von Kunden und Gästen immer stärker nachgefragt und in die Kauf- bzw. Buchungsentscheidung aufgenommen. Die von den UN-Mitgliedsstaaten 2015 definierten 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung sind im übertragenen Sinn für den Tourismus relevant. Ob Klimaschutz, soziale oder ökologische Verantwortung – treffen diese Bereiche auf die Branche zu.

In vielen Betrieben der Branche werden eine Vielzahl an Einzelmaßnahmen ergriffen, um eine nachhaltige Unternehmensführung sicherzustellen. Dies sind zum Teil Maßnahmen zur Ressourcenschonung wie auch Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Häufig ist jedoch aufgrund von unterschiedlichen Maßstäben noch keine Vergleichbarkeit von Kriterien / Kennzahlen möglich und somit eine Bewertung problematisch. Nur zuverlässige, belastbare und verlässliche Standards können hier Abhilfe schaffen.

Die Gäste erwarten heute bereits zunehmend Lebensmitteln von regionalen Lieferanten, aus artgerechter Tierhaltung, sofern dies möglich ist, einen sorgsamen Umgang mit den Ressourcen und Systeme zur Abfallvermeidung.

Wortreiche Lippenbekenntnisse zu einer nachhaltigen Betriebsführung werden in der Zukunft nicht mehr ausreichen, Kunden und Gäste von der Ernsthaftigkeit nachhaltigen Handelns zu überzeugen. “Wer in die Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit seines Betriebes investieren möchte, sollte in den Aufbau eines Managementsystem für nachhaltige Betriebsführung und in die Anpassung der Prozesse investieren” berichtet der Experte Martin Holzapfel von der care impuls GmbH. Dipl.-Ing. Michel Matke von conaudit ergänzt, dass ein praktikables Monitoringsystem erforderlich sei, um überhaupt die Verbesserungen der Betriebsführung nachvollziehen und steuern zu können. “Energieeffizienz spart nicht nur CO2 sondern auch bares Geld” so der Experte Matke. Im Rahmen einer Energieberatung können eine Reihe von Maßnahmen ermittelt werden, die im Durchschnitt 30% Energie- und somit Kostenersparnis bringen können. Die Wirksamkeit der Maßnahmen müssen immer im Einzelfall berechnet werden.

Die Berater Holzapfel und Matke bekräftigt, dass Nachhaltigkeit als Mehrwert in der Kommunikation der Betriebe verankert werden muss.

Als Ergebnis der gemeinsamen Arbeit zum Thema Nachhaltigkeit haben die beiden Experten einen prüfbaren Standard für nachhaltige Betriebsführung im Tourismus erarbeitet. Dabei wird die Umsetzung der verschiedenen Verantwortungsfelder einer nachhaltigen Unternehmensführung im Rahmen eines Managementsystems von den Unternehmen eingefordert. Als unabhängiger Zertifizierungspartner konnte der TÜV Austria gewonnen werden. Somit ist es möglich, den Grad der Umsetzung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsziele eines Unternehmens durch einen Auditor des TÜV Austria prüfen zu lassen. Das System der Nachhaltigen Gastlichkeit stellt somit einen messbaren und kommunizierbaren Standard für Nachhaltigkeit in Hotellerie und Gastronomie dar.

Es konnten bereits ein erster Betriebe nach dem Standard Nachhaltige Gastlichkeit zertifiziert werden, das Hotel Haffhus in Ueckermünde. Weiter Betriebe befinden sich derzeit in der Vorbereitungsphase.

Die care impuls GmbH unterstützt Unternehmen bei der Einführung, Aufrechterhaltung und Zertifizierung von Managementsystemen sowie Datenschutzsystemen.

Vorherige News

satis&fy liefert diverse Retailbauten für neues Nike House of Innovation in Paris

Nächste News

Ausgezeichnete Spa-Erlebnisse 

Ähnliche Beiträge

Cook
uncategorized

Cook’s Club Hotels startet Relaunch für Sommer 2021

14. April 2021
Hola Frühling! Das Son Brull Hotel & Spa feiert den Saisonstart mit einem Rundum-Sorglos-Package
uncategorized

Hola Frühling! Das Son Brull Hotel & Spa feiert den Saisonstart mit einem Rundum-Sorglos-Package

14. April 2021
COSI Group expandiert nach Spanien
uncategorized

COSI Group expandiert nach Spanien

14. April 2021
7.877 deutsche Unternehmen sind in Auslandsbesitz
uncategorized

7.877 deutsche Unternehmen sind in Auslandsbesitz

9. April 2021

Beliebte News

  • Schlossfestspiele Ribbeck und Parktheater Edelbruch auf Wasserschloss Mellenthin

    Festspiele im August auf Wasserschloss Mellenthin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neues Einkaufscenter am Plärrer kommt bald

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • “Kostenlos umbuchen”: Insel Texel startet Aktion für Urlaubsplanung 2021

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Domes Resorts expandiert und kooperiert mit Hotel Investment Partners

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Grand Hyatt at SFO gewinnt Auszeichnung für höchste Gästebewertungen auf Hotels.com

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 HoGa-Verbund.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen